Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Domitianus)  ›  148

Fratris filiam, adhuc virginem oblatam in matrimonium sibi cum devictus domitiae nuptiis pertinacissime recusasset, non multo post alii conlocatam, corrupit ultro et quidem vivo etiam tum tito, mox patre ac viro orbatam ardentissime palamque dilexit, ut etiam causa mortis extiterit coactae conceptum a se abigere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malou.949 am 05.09.2017
Die Tochter seines Bruders, noch eine Jungfrau, die ihm zur Ehe angeboten wurde, als er, durch die Ehe mit Domitia gebunden, am beharrlichsten abgelehnt hatte, wurde nicht lange danach einem anderen zur Ehe gegeben, und er verführte sie eigenmächtig und tatsächlich, während Titus noch lebte. Bald, des Vaters und Ehemanns beraubt, liebte er sie leidenschaftlichst und offen, sodass er sogar zum Grund ihres Todes wurde, als sie gezwungen war, sein Kind abzutreiben.

von linn.k am 11.05.2018
Als ihm die Tochter seines Bruders zur Ehe angeboten wurde, lehnte er sie entschieden ab, da er mit Domitia verheiratet war. Nicht lange danach, nachdem sie einen anderen geheiratet hatte, verführte er sie - selbst zu Zeiten, als Titus noch lebte. Später, nachdem sie Vater und Ehemann verloren hatte, führte er offen eine leidenschaftliche Affäre mit ihr, die letztendlich zu ihrem Tod führte, als sie gezwungen wurde, seine Schwangerschaft abzutreiben.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
abigere
abicere: hinwerfen, wegwerfen, hinabwerfen, forttreiben, wegtreiben
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
ardentissime
ardens: brennend, brennend, glühend, inbrünstig, flaming, glowing, fiery
ardenter: EN: with burning/parching effect
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
coactae
coactus: Zwang, erzwungen, constraint, force, coercion
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
conceptum
conceptum: EN: fetus, that which is conceived
conceptus: das Fassen, das Fassen, Empfängnis, imagined
concipere: aufnehmen, empfangen
conlocatam
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen
corrupit
corrumpere: verderben, vernichten, bestechen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
devictus
devincere: unterwerfen, völlig besiegen, überwältigen, bezwingen
dilexit
diligere: lieben, hochachten, achten
domitiae
domitius: EN: Domitius
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
extiterit
existere: entstehen, erscheinen
extare: herausstechen, hervorstehen, sichtbar sein, existieren, verzeichnet sein
filiam
filia: Tochter, Kind, Mädchen
Fratris
frater: Bruder
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
matrimonium
matrimonium: Ehe
mortis
mors: Tod
mox
mox: bald
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuptiis
nuptia: Hochzeit, Heirat
oblatam
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
orbatam
orbare: berauben
palamque
pala: Spaten, Schaufel
palam: öffentlich, publicly
que: und
patre
pater: Vater
pertinacissime
pertinax: festhaltend, festhaltend, obstinate;
simus: plattnasig
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
recusasset
recusare: zurückweisen, sich weigern
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sibi
sibi: sich, ihr, sich
tito
titus: EN: Titus
tum
tum: da, dann, darauf, damals
ultro
ultro: hinüber, beyond
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
virginem
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, heiratsfähiges Mädchen, unverheiratete Frau
viro
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vivo
vivere: leben, lebendig sein
vivus: lebendig, lebend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum