Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  125

Ex iis drusillam vitiasse virginem praetextatus adhuc creditur atque etiam in concubitu eius quondam deprehensus ab antonia avia, apud quam simul educabantur; mox lucio cassio longino consulari conlocatam abduxit et in modum iustae uxoris propalam habuit; heredem quoque bonorum atque imperii aeger instituit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel917 am 19.07.2023
Es wird angenommen, dass er Drusilla bereits als Jugendlicher sexuell missbraucht hatte, und ihre Großmutter Antonia erwischte sie einst beim Geschlechtsakt in ihrem Haus, wo sie gemeinsam aufwuchsen. Später, nachdem Drusilla mit dem ehemaligen Konsul Lucius Cassius Longinus verheiratet war, entführte er sie von ihrem Ehemann und lebte offen mit ihr, als wäre sie seine rechtmäßige Ehefrau. Als er erkrankte, setzte er sie sogar als Erbin seines Vermögens und seiner Macht ein.

von tobias8836 am 23.06.2013
Unter diesen soll er Drusilla noch als Träger der Toga praetexta entehrt haben und wurde sogar beim Beischlaf von Antonia, ihrer Großmutter, bei der sie gemeinsam erzogen wurden, überrascht; kurz nachdem sie mit Lucius Cassius Longinus, einem Konsular, verheiratet worden war, entführte er sie und hielt sie offen wie eine rechtmäßige Ehefrau; auch als er krank war, setzte er sie als Erbin seines Vermögens und Reiches ein.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
abduxit
abducere: abbringen, wegführen, verschleppen, abführen
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
aeger
aeger: krank, bekümmert, leidend, traurig, betrübt
antonia
antonius: EN: Antony/Anthony
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
avia
avia: Großmutter
avium: EN: pathless region (pl.), wild waste, wilderness, desert
avius: abgelegen, auf Abwegen, unfrequented, remote
bonorum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
cassio
cassius: EN: Cassius, Roman gens
concubitu
concubere: EN: lie with (sexual and not)
concubitus: das Platznehmen, Beischlaf
conlocatam
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen
consulari
consularis: konsularisch, früherer Konsul, ehemaliger Konsul
creditur
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
deprehensus
deprehendere: wegfangen, antreffen
educabantur
educare: aufziehen, erziehen, großziehen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
Ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
habuit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
heredem
heres: Erbe
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
imperii
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
instituit
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
iustae
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
lucio
lucius: Lucius (römischer Vorname)
modum
modus: Art (und Weise)
mox
mox: bald
praetextatus
praetextatus: eine purpurverbrämte Toga tragend
propalam
propalam: öffentlich
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quondam
quondam: einst, einmal, ehemals
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
uxoris
uxor: Ehefrau, Gattin
virginem
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, heiratsfähiges Mädchen, unverheiratete Frau
vitiasse
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum