Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Vespasianus)  ›  022

Post uxoris excessum caenidem, antoniae libertam et a manu, dilectam quondam sibi revocavit in contubernium, habuitque etiam imperator paene iustae uxoris loco.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lijas.b am 08.07.2019
Nach dem Tod seiner Frau rief er Caenis, eine Freigelassene von Antonia und deren Sekretärin, die einst seine Geliebte war, ins Zusammenleben zurück und hielt sie auch als Kaiser fast wie eine rechtmäßige Ehefrau.

von anabelle878 am 22.12.2014
Nach dem Tod seiner Frau holte er Caenis zurück, die einst seine Geliebte gewesen war und als Sekretärin von Antonia gearbeitet hatte, als sie deren Sklavin war. Selbst nach seiner Thronbesteigung lebte er mit ihr fast wie mit einer rechtmäßigen Ehefrau.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
antoniae
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
caenidem
caenitare: regelmäßig speisen, gewohnheitsmäßig essen, regelmäßig Mahlzeiten einnehmen
contubernium
contubernium: Zeltgemeinschaft, Kameradschaft, enge Gemeinschaft, Behausung
contubernius: Zeltgenosse, Kamerad, Tischgenosse
dilectam
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
dilectus: Auswahl, Aushebung, Rekrutierung, Musterung, geliebt, wertgeschätzt, auserwählt, ausgewählt
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
excessum
excessus: Abgang, Weggang, Überschreitung, Exzess, Ausschweifung, Abschweifung, Tod, Entrückung, Ekstase
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
habuitque
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
que: und, auch, sogar
imperator
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iustae
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
libertam
liberta: Freigelassene, freie Frau (ehemals Sklavin)
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
revocavit
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
uxoris
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum