Et seditiones domi quaesitae sunt, nec motae tamen, ab sp· maelio tribuno plebis, qui favore nominis moturum se aliquid ratus et minucio diem dixerat et rogationem de publicandis bonis servili ahalae tulerat, falsis criminibus a minucio circumventum maelium arguens, servilio caedem civis indemnati obiciens; quae vaniora ad populum ipso auctore fuere.
von marko.k am 29.04.2015
Und Aufstände im Inland wurden gesucht, jedoch nicht entfacht, durch Spurius Maelius, Volkstribun, der, in dem Glauben, durch den Ruf seines Namens etwas bewirken zu können, sowohl Minucius einen Tag bestimmt hatte als auch einen Gesetzentwurf zur Beschlagnahmung des Vermögens des Servilius Ahala eingebracht hatte, indem er argumentierte, dass Maelius durch falsche Anschuldigungen von Minucius in eine Falle gelockt worden sei, Servilius die Tötung eines unverurteilten Bürgers vorwerfend; welche Dinge beim Volk umso leerer waren, als er selbst der Urheber war.
von aleksander.b am 22.07.2020
Zu Hause wurden Versuche unternommen, einen Volksaufstand zu entfachen, von Spurius Maelius, einem Volkstribun. Er glaubte, Unruhe stiften zu können, indem er seinen Familiennamen ausnutzte, und brachte daher Anschuldigungen gegen Minucius vor und schlug ein Gesetz vor, um das Vermögen des Servilius Ahala zu beschlagnahmen. Er behauptete, Maelius sei von den falschen Anschuldigungen des Minucius zu Unrecht beschuldigt worden, und beschuldigte Servilius, einen Bürger ohne Gerichtsverfahren hingerichtet zu haben. Die Leute fanden diese Behauptungen jedoch besonders unglaubwürdig, wenn sie von ihm selbst kamen.