Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  240

Et seditiones domi quaesitae sunt, nec motae tamen, ab sp· maelio tribuno plebis, qui favore nominis moturum se aliquid ratus et minucio diem dixerat et rogationem de publicandis bonis servili ahalae tulerat, falsis criminibus a minucio circumventum maelium arguens, servilio caedem civis indemnati obiciens; quae vaniora ad populum ipso auctore fuere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marko.k am 29.04.2015
Und Aufstände im Inland wurden gesucht, jedoch nicht entfacht, durch Spurius Maelius, Volkstribun, der, in dem Glauben, durch den Ruf seines Namens etwas bewirken zu können, sowohl Minucius einen Tag bestimmt hatte als auch einen Gesetzentwurf zur Beschlagnahmung des Vermögens des Servilius Ahala eingebracht hatte, indem er argumentierte, dass Maelius durch falsche Anschuldigungen von Minucius in eine Falle gelockt worden sei, Servilius die Tötung eines unverurteilten Bürgers vorwerfend; welche Dinge beim Volk umso leerer waren, als er selbst der Urheber war.

von aleksander.b am 22.07.2020
Zu Hause wurden Versuche unternommen, einen Volksaufstand zu entfachen, von Spurius Maelius, einem Volkstribun. Er glaubte, Unruhe stiften zu können, indem er seinen Familiennamen ausnutzte, und brachte daher Anschuldigungen gegen Minucius vor und schlug ein Gesetz vor, um das Vermögen des Servilius Ahala zu beschlagnahmen. Er behauptete, Maelius sei von den falschen Anschuldigungen des Minucius zu Unrecht beschuldigt worden, und beschuldigte Servilius, einen Bürger ohne Gerichtsverfahren hingerichtet zu haben. Die Leute fanden diese Behauptungen jedoch besonders unglaubwürdig, wenn sie von ihm selbst kamen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ahalae
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
ah: ah, ach, oh, Ausdruck des Erstaunens, der Freude, des Schmerzes, des Bedauerns oder der Ironie
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
arguens
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
auctore
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
bonis
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
caedem
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
circumventum
circumvenire: umgeben, umzingeln, einschließen, überlisten, betrügen, hereinlegen
civis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
criminibus
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dixerat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
domi
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
falsis
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
favore
favor: Gunst, Wohlwollen, Beifall, Zuneigung, Beliebtheit, Unterstützung
fuere
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
indemnati
indemnatus: unschuldig, nicht verurteilt, ohne Verurteilung
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
minucio
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
motae
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
moturum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
obiciens
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
plebis
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
publicandis
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaesitae
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quaesitus: gesucht, erworben, untersucht, auserlesen, ausgewählt
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
rogationem
rogatio: das Fragen, Bitte, Antrag, Gesetzesantrag, Anfrage, Untersuchung
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
seditiones
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
servili
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
sp
sp: Senat und Volk (Abkürzung)
Sp: Spurius (Pränomen)
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tribuno
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tulerat
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
vaniora
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum