Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  299

Atque ubi dicendam ad causam introissent, non stud ia tantum erga coniuratos, sed fortuitus sermo et subiti occursus, si convivium, si spectaculum simul inissent, pro crimine accipi, cum super neronis ac tigellini saevas percunctationes faenius quoque rufus violenter urgueret, nondum ab indicibus nominatus et quo fidem inscitiae pararet, atrox adversus socios.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melissa.v am 07.11.2018
Als sie vor Gericht kamen, wurde alles als Beweis gegen sie verwendet: nicht nur ihre Sympathie für die Verschwörer, sondern sogar zufällige Gespräche und zufällige Begegnungen, oder wenn sie an derselben Abendgesellschaft oder öffentlichen Veranstaltung teilgenommen hatten. Und während Nero und Tigellinus bereits brutale Verhöre durchführten, war Faenius Rufus – obwohl noch nicht von Informanten genannt – noch aggressiver gegenüber seinen ehemaligen Gefährten und versuchte, durch seine harte Behandlung seine Unschuld zu beweisen.

von freya.852 am 06.11.2016
Und als sie zur Verhandlung erschienen waren, wurden nicht nur Sympathien gegenüber den Verschwörern, sondern auch zufällige Gespräche und zufällige Begegnungen, wenn sie gemeinsam an einem Festmahl oder einer Vorstellung teilgenommen hatten, als Verbrechen ausgelegt, wobei über Neros und Tigellinus' grausame Verhöre hinaus auch Faenius Rufus sie gewaltsam bedrängte, der noch nicht von den Angebern genannt worden war und, um den Glauben an seine Unwissenheit zu erwecken, heftig gegen seine Mittäter vorging.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accipi
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atrox
atrox: schrecklich, grässlich, grauenhaft, abscheulich, wild, ungestüm, streng, hart, trotzig
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
coniuratos
coniuratus: Verschwörer, verschworen, vereidigt, eine Verschwörung eingegangen habend
coniurare: sich verschwören, eine Verschwörung anzetteln, zusammenschwören, einen Eid zusammen schwören
convivium
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicendam
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
erga
erga: gegenüber, gegen, hinsichtlich, wegen, für
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fortuitus
fortuitus: zufällig, unvorhergesehen, zufallsbedingt, gelegentlich, zufallsweise
indicibus
index: Verzeichnis, Register, Inhaltsverzeichnis, Anzeiger, Kennzeichen, Beweis, Hinweis, Zeiger, Fingerzeig, Aufschrift
inissent
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
inscitiae
inscitia: Unwissenheit, Unkenntnis, Unerfahrenheit, Ungeschicklichkeit, Unbeholfenheit
introissent
introire: hineingehen, eintreten, betreten, eindringen
neronis
nero: Nero
nominatus
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
nominatus: Benennung, Ernennung, Nominierung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nondum
nondum: noch nicht
occursus
occursus: Begegnung, Zusammenkunft, Ansturm, Angriff, Zusammentreffen
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
pararet
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rufus
rufus: rot, rötlich, rotbraun, rothaarig, Rothaariger, Rotschopf
saevas
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sermo
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
spectaculum
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
subiti
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
urgueret
urguere: drängen, treiben, bedrängen, hart zusetzen, dringend auffordern, lasten auf
violenter
violenter: gewaltsam, heftig, mit Gewalt, ungestüm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum