Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  288

Et tormentorum adspectum ac minas non tulere: prior tamen natalis, totius conspirationis magis gnarus, simul arguendi peritior, de pisone primum fatetur, deinde adicit annaeum senecam, sive internuntius inter eum pisonemque fuit, sive ut neronis gratiam pararet, qui infensus senecae omnes ad eum opprimendum artes conquirebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johan.q am 02.08.2015
Sie konnten nicht einmal den Anblick und die Drohungen der Folter ertragen. Natalis, der mehr über die ganze Verschwörung wusste und besser darin war, Zeugnis abzulegen, war der Erste, der nachgab. Er gestand zuerst über Piso, dann belastete er auch Seneca, entweder weil Seneca tatsächlich ein Vermittler zwischen ihm und Piso gewesen war, oder weil er Neros Gunst gewinnen wollte, da Nero Seneca feindlich gesinnt war und nach jeder Möglichkeit suchte, ihn zu stürzen.

von fabio8923 am 02.06.2018
Und den Anblick und Drohungen der Folter ertrugen sie nicht: Dennoch gesteht Natalis zuerst, der die ganze Verschwörung besser kannte, gleichzeitig geschickter im Bezeugen, zunächst über Piso, dann fügt er Annaeus Seneca hinzu, sei es als Vermittler zwischen ihm und Piso, sei es um die Gunst Neros zu erlangen, der, Seneca feindlich gesinnt, alle Methoden suchte, um ihn zu unterdrücken.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adicit
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
adspectum
adspectus: Aussehen, Anblick, Blick, Miene, Gesichtsausdruck
adspicere: ansehen, erblicken, anschauen, betrachten, beobachten, berücksichtigen
annaeum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
arguendi
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
artes
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
conquirebat
conquirere: aufsuchen, ausfindig machen, zusammentragen, sammeln, ermitteln, nachforschen
conspirationis
conspiratio: Verschwörung, Einverständnis, Übereinstimmung, Eintracht, Bündnis
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fatetur
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären, bezeugen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gnarus
gnarus: kundig, erfahren, wissend, vertraut mit, Kenntnis habend von
gratiam
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
infensus
infensus: feindlich, feindselig, zornig, erzürnt, beleidigt
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
internuntius
internuntius: Unterhändler, Vermittler, Mittelsmann, Bote, vermittelnd, dazwischenliegend, als Mittler dienend
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
minas
mina: Drohung, Bedrohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
natalis
natalis: natal, die Geburt betreffend, Geburts-, Geburtstag
neronis
nero: Nero
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
opprimendum
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
pararet
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
peritior
peritus: erfahren, kundig, sachkundig, bewandt, vertraut, geschickt
pisone
piso: Piso (römischer Beiname)
pisonemque
piso: Piso (römischer Beiname)
que: und, auch, sogar
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
prior
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
senecae
seneca: Seneca (Lucius Annaeus Seneca, römischer Philosoph, Staatsmann und Tragödiendichter), Seneca der Jüngere
senecam
seneca: Seneca (Lucius Annaeus Seneca, römischer Philosoph, Staatsmann und Tragödiendichter), Seneca der Jüngere
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tormentorum
tormentum: Folter, Qual, Pein, Marter, Folterinstrument, Geschütz, Wurfmaschine, Belagerungsmaschine
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tulere
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum