Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  280

Is raptus per milites et defensionem orsus, ferrum, cuius argueretur, olim religione patria cultum et in cubiculo habitum ac fraude liberti subreptum respondit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von franz.9876 am 05.06.2024
Er, von Soldaten ergriffen und seine Verteidigung beginnend, erwiderte, dass die Waffe, deren er beschuldigt wurde, längst von väterlicher Religion verehrt und in seinem Schlafzimmer aufbewahrt und durch den Verrat seines Freigelassenen gestohlen worden sei.

von Kim am 04.06.2014
Nachdem die Soldaten ihn ergriffen hatten und er mit seiner Verteidigung begann, erklärte er, dass die Waffe, deren Nutzung er beschuldigt wurde, tatsächlich ein Erbstück seiner Familie sei, das in seinem Schlafzimmer aufbewahrt wurde und das sein Freigelassener durch Täuschung gestohlen habe.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
argueretur
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
cubiculo
cubiculum: Schlafraum, Schlafzimmer, Zimmer, Gemach, Kabine
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cultum
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
cultum: Bearbeitung, Pflege, Verehrung, Kult, Zivilisation, Bildung, Schmuck, Kleidung, bebautes Land, Ackerfeld
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
defensionem
defensio: Verteidigung, Abwehr, Schutz, Rechtfertigung, Einrede, Verteidigungsrede
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
fraude
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
habitum
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
liberti
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
orsus
ordiri: anfangen, beginnen, den Anfang machen, weben, den Ursprung nehmen
orsus: Anfang, Beginn, Ursprung, Gewebe, Kette (beim Weben)
patria
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
raptus
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
raptus: Entführung, Raub, Wegführung, gewaltsames Entreißen, Plünderung
religione
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
respondit
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
subreptum
subripere: stehlen, entwenden, heimlich wegnehmen, rauben, entreißen, unterschieben, befreien
subrepere: sich einschleichen, unterkriechen, heimlich herankommen, sich unbemerkt entwickeln
subreptum: heimlich, verstohlen, klammheimlich, unbemerkt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum