Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  276

Postremo vulneribus ligamenta quibusque sistitur sanguis par ar i iubet id que eundem milichum monet, sive gnarum coniurationis et illuc usque fidum, seu nescium et tunc primum arreptis suspicionibus, ut plerique tradidere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jason867 am 29.10.2017
Schließlich befahl er, Verbände zum Stillen von Blutungen vorzubereiten, und gab diese Anweisungen direkt an Milichus selbst - der entweder von der Verschwörung wusste und bis dahin loyal war, oder völlig ahnungslos und erst jetzt argwöhnisch zu werden begann, wie die meisten Berichte überliefern.

von ronia8885 am 09.05.2014
Schließlich befiehlt er, Verbände vorzubereiten, mit denen Blut gestillt wird, und er belehrt denselben Milichus, ob dieser die Verschwörung kennend und bis dahin treu, oder unwissend und erst dann von Verdachtsmomenten ergriffen, wie es die meisten überliefert haben.

Analyse der Wortformen

Postremo
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremo: zuletzt, schließlich
postremus: der hinterste
vulneribus
vulnus: Wunde, militärischer Verlust
ligamenta
ligamentum: Band (Medizin)
quibusque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sistitur
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
sanguis
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
par
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
i
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
I: 1, eins
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
que
que: und
eundem
eundem: EN: same, the same, the very same
monet
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern
sive
sive: oder wenn ...
gnarum
gnarus: kundig
coniurationis
coniuratio: Verschwörung, gegenseitig geleisteter Eid, Eidgenossenschaft
et
et: und, auch, und auch
illuc
illuc: dorthin, dahin
usque
usque: bis, in einem fort
fidum
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
nescium
nescius: unwissend, nichtwissend, not knowing, ignorant
et
et: und, auch, und auch
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
arreptis
arrepere: herankriechen
suspicionibus
suspicio: Verdacht, Argwohn
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
plerique
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
tradidere
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum