Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  274

Qui pridie insidiarum multo sermone cum antonio natale, dein regressus domum testamentum obsignavit, promptum vagina pugionem, de quo supra rettuli, vetustate obtusum increpans, asperari saxo et in mucronem ardescere iussit eamque curam liberto milicho mandavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celina.o am 28.01.2015
Derjenige, der am Tag vor der Verschwörung nach vielem Gespräch mit Antonius Natalis, dann nach Hause zurückgekehrt, sein Testament versiegelte und klagend, dass ein aus der Scheide gezogener Dolch, über den ich zuvor berichtete, durch Alter stumpf sei, befahl, ihn an einem Stein zu schärfen und zu spitzen, und diese Aufgabe seinem Freigelassenen Milichus anvertraute.

von malina.d am 16.12.2021
Am Tag vor dem Anschlag führte er ein langes Gespräch mit Antonius Natalis. Nach seiner Rückkehr nach Hause versiegelte er sein Testament und zog einen Dolch aus der Scheide - denjenigen, von dem ich zuvor sprach. Da er sich beklagte, dass er durch das Alter stumpf geworden sei, befahl er, ihn auf einem Stein zu schärfen, bis er eine scharfe Klinge hatte, und übertrug diese Aufgabe seinem Freigelassenen Milichus.

Analyse der Wortformen

antonio
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
ardescere
ardescere: in Brand geraten, Feuer fangen, entbrennen, sich entzünden, heiß werden, heftiger werden
asperari
asperare: aufrauhen, rauh machen, verschärfen, erbittern, reizen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curam
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
eamque
que: und, auch, sogar
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
increpans
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
insidiarum
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
liberto
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
libertare: befreien, freilassen, loslassen
mandavit
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mucronem
mucro: Spitze, Schneide, Schwert, Degen, Dolch, Speerspitze, Stachel
multo
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
natale
natalis: natal, die Geburt betreffend, Geburts-, Geburtstag
obsignavit
obsignare: versiegeln, besiegeln, bestätigen, beurkunden
obtusum
obtundere: abstumpfen, betäuben, schwächen, unempfindlich machen, langweilen, ermüden, wiederholt schlagen, einschlagen
obtusus: abgestumpft, stumpf, matt, unsensibel, gefühllos, schwach, beeinträchtigt, abstumpfen, stumpf machen
pridie
pridie: am Tag zuvor, am Vortag, tags zuvor, tags vorher
promptum
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
promptus: bereit, fertig, schnell, willig, entschlossen, zur Hand, sichtbar, offenbar, Bereitschaft, Willigkeit
pugionem
pugio: Dolch, Kurzschwert
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
regressus
regredi: zurückgehen, zurückkehren, sich zurückziehen, einen Rückzieher machen
regressus: Rückkehr, Rückzug, Zurückgehen, Rückschritt
rettuli
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
saxo
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
sermone
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
vagina
vagina: Scheide, Schwertscheide, Hülle, Futteral, Schote
vetustate
vetustas: Alter, hohes Alter, lange Dauer, Altertum, Vorzeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum