Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  269

Tandem statuere circensium ludorum die, qui cereri celebratur, exsequi destinata, quia caesar rarus egressu domoque aut hortis clausus ad ludicra circi ventitabat promptioresque aditus erant laetitia spectaculi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pascal.y am 07.02.2016
Sie beschlossen schließlich, ihre Pläne an dem Tag der Zirkusspiele zu Ehren der Ceres auszuführen, da der Kaiser nur selten das Haus verließ und meist in seinem Haus oder Garten eingeschlossen blieb, aber gewöhnlich die Zirkusvorstellungen besuchte, und der Zugang aufgrund der festlichen Atmosphäre leichter sein würde.

von mariella.m am 01.01.2020
Schließlich beschlossen sie, ihr Vorhaben am Tag der Circensischen Spiele durchzuführen, der zu Ehren der Ceres gefeiert wird, da Caesar selten ausging und meist in seinem Haus oder in seinen Gärten eingeschlossen war, aber gewöhnlich zu den Darbietungen des Circus zu kommen pflegte, und die Zugänge aufgrund der Freude am Spektakel leichter zugänglich waren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aditus
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
celebratur
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
cereri
ceres: Ceres (Göttin des Ackerbaus, der Fruchtbarkeit und der Ernte)
circensium
circensis: Zirkus-, zum Zirkus gehörig, Zirkusspiele (Plural), Spiele im Circus Maximus (Plural)
circi
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
clausus
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
clausus: geschlossen, verschlossen, eingeschlossen, verriegelt, geheim, privat
destinata
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
destinatum: Vorhaben, Absicht, Plan, Ziel, Bestimmung, Schicksal
destinatus: bestimmt, festgesetzt, ausersehen, entschlossen, hartnäckig, eigensinnig
destinata: das Bestimmte, Schicksal, Bestimmung, Vorhaben, Absicht
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
domoque
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
que: und, auch, sogar
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
egressu
egressus: Ausgang, Auszug, Ausfahrt, Landung, Ausstieg
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exsequi
exsequi: verfolgen, ausführen, vollziehen, vollenden, verrichten, erzählen, berichten, rächen, bestrafen
hortis
hortus: Garten, Nutzgarten, Obstgarten, Ziergarten, Gartenanlage
laetitia
laetitia: Freude, Fröhlichkeit, Heiterkeit, Jubel, Vergnügen
ludicra
ludicrum: Spiel, Sport, Schauspiel, Spektakel, Unterhaltung, Scherz, Witz
ludicrus: spielerisch, scherzhaft, zum Spiel gehörig, theatralisch, Bühnen-, Possen-
ludorum
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
promptioresque
que: und, auch, sogar
promptus: bereit, fertig, schnell, willig, entschlossen, zur Hand, sichtbar, offenbar, Bereitschaft, Willigkeit
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
rarus
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
spectaculi
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
statuere
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
ventitabat
ventitare: oft kommen, häufig besuchen, sich oft aufhalten, frequentieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum