Ordinem insidiis composuerant, ut lateranus, quasi subsidium rei familiari oraret, deprecabundus et genibus principis accidens prosterneret incautum premeretque, animi validus et corpore ingens; tum iacentem et impeditum tribuni et centuriones et ceterorum ut quisque audentiae habuisset, adcurrerent, trucidarentque, primas sibi partes expostulante scaevino, qui pugionem templo salutis in etruria sive, ut alii tradidere, fortunae ferentino in oppido detraxerat gestabatque velut magno operi sacrum.
von stella963 am 22.11.2016
Sie hatten den Plan mit Verrat ausgearbeitet, dass Lateranus, als ob er Hilfe für seine Familienangelegenheiten erbitten würde, als Bittender nahend und sich zu den Knien des Herrschers niederwerfend, diesen Arglos niederstrecken und mit seiner starken Geisteskraft und riesigen Körpergröße niederdrücken würde; dann würden, während er am Boden läge und bewegungsunfähig wäre, die Tribunen und Zenturionen und alle, die Kühnheit besäßen, herbeilaufen und ihn niedermetzeln, wobei Scaevinus für sich selbst den ersten Platz forderte - derjenige, der einen Dolch aus dem Tempel der Salus in Etrurien oder, wie andere überliefert hatten, der Fortuna in der Stadt Ferentinum genommen und ihn wie für ein großes Werk geweiht mit sich trug.
von moritz864 am 23.05.2019
Sie hatten den Anschlag wie folgt geplant: Lateranus würde vorgeben, Hilfe für seine persönlichen Finanzen zu erbitten und, als Bittender nahend, würde er sich vor den Knien des Kaisers niederwerfen, dann den ahnungslosen Herrscher umwerfen und ihn niederhalten, sowohl mental entschlossen als auch körperlich massiv. Dann, während der Kaiser am Boden läge und sich nicht bewegen konnte, würden die Tribunen, Zenturionen und andere je nach ihrem Mut herbeiströmen und ihn töten. Scaevinus bestand darauf, die Hauptrolle zu übernehmen; er hatte einen Dolch entweder aus dem Tempel der Gesundheit in Etrurien oder, wie andere berichten, aus dem Tempel des Glücks in der Stadt Ferentinum gestohlen und trug ihn, als wäre er für einen großen Zweck geweiht.