Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  268

Etenim expers coniurationis erat, quamvis super eo crimine nero vetus adversum insontem odium expleverit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luise.t am 27.04.2018
Denn er war in der Tat frei von der Verschwörung, obwohl Nero über diese Anklage einen alten Hass gegen den Unschuldigen befriedigte.

Analyse der Wortformen

adversum
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
coniurationis
coniuratio: Verschwörung, gegenseitig geleisteter Eid, Eidgenossenschaft
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Etenim
etenim: nämlich, because, since, as a matter of fact (independent reason, emphasis)
expers
expers: unteilhaftig
expleverit
explere: ausfüllen, erfüllen
insontem
insons: unschuldig, innocent
nero
nere: spinnen
nero: Nero
odium
odium: Hass
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
vetus
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum