Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  259

Unde proculi indicium inritum fuit, quamvis ea, quae audierat, ad neronem detulisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karl.9965 am 28.05.2014
Daher war die Information von Proculus wertlos, obwohl er Nero alles berichtet hatte, was er gehört hatte.

von eric.c am 11.12.2013
Daher war Proculus' Zeugenaussage ungültig, obwohl er das, was er gehört hatte, Nero berichtet hatte.

Analyse der Wortformen

Unde
unde: woher, daher
proculi
oculus: Auge
pr: EN: day before (pridie), abb. pr
procus: Freier, Freier, gigolo. suitor
indicium
index: Anzeiger, Entdecker, Katalog, token, proof
indicium: Anzeichen, Anzeige, Hinweis, Aussage, Aussage vor Gericht, Geständnis
inritum
inritus: EN: ineffective, useless, invalid
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
audierat
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
neronem
nero: Nero
detulisset
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, hinterher tragen, nachtragen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum