Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  257

Ergo epicharis plura; et omnia scelera principis orditur, neque sancti quid quam manere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finya852 am 24.09.2015
So enthüllte Epicharis noch mehr und legte alle Verbrechen des Herrschers offen, wobei nichts Heiliges unberührt blieb.

von jakob.e am 12.04.2014
Daher enthüllte Epicharis mehr; und sie begann alle Verbrechen des Herrschers zu offenbaren, und nichts Heiliges blieb unberührt.

Analyse der Wortformen

ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
manere
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
orditur
ordiri: anfangen, beginnen, den Anfang machen, weben, den Ursprung nehmen
plura
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sancti
sanctus: heilig, geweiht, unverletzlich, ehrwürdig, fromm, tugendhaft
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
scelera
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
scelerare: durch Frevel beflecken, schänden, beschmutzen, entweihen, verunreinigen, mit Schuld beladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum