Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  210

Neque enim aliud umidum gignendis aquis occirrit quam pomptinae paludes: cetera abrupta aut arentia, ac si perrumpi possent, intolerandus labor nec satis causae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lisa.l am 29.12.2013
Denn es gibt keine andere feuchte Fläche zur Erzeugung von Gewässern außer den Pomptinischen Sümpfen: Die übrigen Gebiete sind steil oder ausgedörrt, und selbst wenn sie durchbrochen werden könnten, wäre dies eine unerträgliche Mühe ohne hinreichenden Grund.

von nino.834 am 21.03.2020
Die einzige verfügbare Wasserquelle waren die Pomptinischen Sümpfe; alles andere war entweder zu steil oder zu trocken, und selbst wenn sie hätten durchbrechen können, wäre es zu viel Arbeit für zu wenig Ertrag.

Analyse der Wortformen

abrupta
abrumpere: EN: break (bonds)
abrupta: schroff
abruptum: schroff
abruptus: abschüssig, schroff, steil, abgerissen, trotzig, steep, disconnected, abrupt
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aliud
alius: der eine, ein anderer
aquis
aqua: Wasser
arentia
arens: trocken, waterless
arere: dürr sein, trocken sein
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
causae
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
enim
enim: nämlich, denn
gignendis
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen
intolerandus
intolerandus: unerträglich
labor
labare: wanken, schwanken, kurz vorm Fallen sein
labi: gleiten, straucheln, schlüpfen, herunterfallen, sinken
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
Neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
paludes
palus: Morast, Sumpf, Moor, Pfahl
perrumpi
perrumpere: hindurchbrechen
pomptinae
pomptinae: die Pomptinischen Sümpfe
possent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
si
si: wenn, ob, falls
umidum
umidum: feucht
umidus: feucht, humid

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum