Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  198

Sed solacium populo exturbato ac profugo campum martis ac monumenta agrippae, hortos quin etiam suos patefacit et subitaria aedificia exstruxit, quae multitudinem inopem acciperent; subvectaque utensilia ab ostia et propinquis municipiis, pretiumque frumenti minutum usque ad ternos nummos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lio.g am 12.12.2021
Um den vertriebenen Flüchtlingen zu helfen, öffnete er den Campus Martius, Agrippas Denkmäler und sogar seine eigenen Gärten für die Öffentlichkeit. Er errichtete auch provisorische Unterkünfte, um die obdachlosen Menschenmengen unterzubringen. Vorräte wurden aus Ostia und nahegelegenen Städten herbeigeschafft, und der Getreidepreis wurde auf nur drei Münzen gesenkt.

von nicolas.946 am 19.12.2014
Aber als Trost für die vertriebenen und flüchtlingsähnlichen Menschen öffnete er das Marsfeld und die Denkmäler des Agrippa, ja sogar seine eigenen Gärten, und errichtete provisorische Gebäude, die die notleidende Menge aufnehmen konnten; Vorräte wurden aus Ostia und benachbarten Gemeinden herangeschafft, und der Getreidepreis wurde bis auf drei Nummi gesenkt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
acciperent
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aedificia
aedificium: Gebäude, Gehöft, Bau, Bauwerk
agrippae
agrippa: Agrippa (römischer Beiname)
campum
campus: Feld, Ebene, Platz, freier Platz, freies Feld, Spielplatz, ebener Platz, Flur, Fläche
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exstruxit
exstruere: errichten, aufschichten
exturbato
exturbare: gewaltsam hinausjagen
frumenti
frumentum: Getreide
hortos
hortus: Garten, Gartenanlage, Obstgarten, Gemüsegarten
inopem
inops: arm, machtlos, poor, needy, helpless
martis
mars: Mars (römischer Kriegsgott), kämpferischer Geist, kriegerischer Geist, Kampf, Gefecht, Schlacht, Heer, Armee, Waffengewalt
minutum
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen
minutus: zerstückelt, klein, unbedeutend
monumenta
monumentum: Denkmal, Grabmal
multitudinem
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
municipiis
municipium: Landstadt, Stadt
nummos
nummus: Münze, einzelnes Geldstück
ostia
ostium: Tür, Eingang
patefacit
patefacere: weit öffnen
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
pretiumque
pretium: Preis, Wert, Lohn
que: und
profugo
profugus: flüchtig, Flüchtling, Geflüchteter
propinquis
propinquus: verwandt, benachbart, nahe
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quin
quin: dass, warum nicht
Sed
sed: sondern, aber
solacium
solacium: Trost, Trostmittel
subitaria
subitarius: plötzlich, hastily enrolled
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ternos
ternus: jeweils drei, drei auf einmal
tres: drei
usque
usque: bis, in einem fort
utensilia
utensilis: EN: useful, utile, that can be made use of

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum