Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  170

Tum intimus quisque libertorum vincti abreptique; et cum damnatio instaret, brachiorum venas torquatus interscidit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noa9963 am 04.10.2014
Dann wurden alle engsten Freigelassenen verhaftet und weggebracht, und als seine Verurteilung unmittelbar bevorstand, schnitt Torquatus sich die Venen an den Armen auf.

von victor.839 am 17.12.2016
Dann wurden die engsten der Freigelassenen gefesselt und fortgeschleppt; und als die Verurteilung unmittelbar bevorstand, durchschnitt Torquatus die Venen seiner Arme.

Analyse der Wortformen

abreptique
abripere: entreißen, wegreißen, fortreißen, rauben, entführen, gewaltsam entfernen
que: und, auch, sogar
brachiorum
brachium: Arm, Unterarm, Oberarm, Zweig, Ausläufer, Schutzwehr, Kraft
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
damnatio
damnatio: Verurteilung, Verdammung, Verdammnis, Tadel, Missbilligung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
instaret
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
interscidit
interscindere: auseinander schneiden, entzweischneiden, zerteilen, trennen
intimus
intimus: innerste, innerer, vertrauteste, innigste, befreundetste
libertorum
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
torquatus
torquatus: mit einer Halskette geschmückt, mit einem Torques versehen, mit Halsband
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
venas
vena: Vene, Ader, Blutader, Strom, Fluss, Lauf
vincti
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum