Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  072

Illius propinqui et adfines honoribus augebantur; ut quisque seiano intimus ita ad caesaris amicitiam validus: contra quibus infensus esset, metu ac sordibus conflictabantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timo.d am 10.06.2022
Seine Verwandten und Verbündeten wurden mit Ehren ausgezeichnet; je näher einer Seianus stand, desto stärker war er in der Freundschaft mit Caesar: Im Gegensatz dazu wurden jene, denen er feindlich gesonnen war, von Angst und Erniedrigung geplagt.

von mohammed.u am 21.01.2021
Seine Verwandten und Freunde wurden mit Ehren überhäuft; je näher jemand Sejanus stand, desto mehr Einfluss hatte er beim Kaiser. Diejenigen aber, die er nicht mochte, litten unter Angst und Erniedrigung.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adfines
adfinis: verwandt (durch Heirat), verschwägert, benachbart, ähnlich, verwandt, Schwager, Schwägerin, Verwandter (durch Heirat)
amicitiam
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
augebantur
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
conflictabantur
conflictare: heftig zusammenschlagen, zusammenstoßen, kämpfen, ringen, sich herumschlagen, bedrängen, quälen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
honoribus
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
infensus
infensus: feindlich, feindselig, zornig, erzürnt, beleidigt
intimus
intimus: innerste, innerer, vertrauteste, innigste, befreundetste
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
propinqui
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
seiano
seius: Seius (römischer Familienname), zur Familie der Seier gehörig
seia: Seia (römische Göttin der Saat)
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
sordibus
sordes: Schmutz, Schmutzflecken, Unsauberkeit, Geiz, Niedrigkeit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
validus
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum