Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  073

Nec quemquam exemplo adsumo: cunctos qui novissimi consilii expertes fuimus meo unius discrimine defendam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amir.o am 17.10.2014
Ich nehme niemanden als Beispiel: Alle, die nichts von dem neuesten Plan wussten, werde ich allein durch meine Gefahr verteidigen.

von jasmine.9957 am 03.10.2024
Ich werde niemanden als Beispiel heranziehen: Ich werde alle verteidigen, die nicht an dem jüngsten Komplott beteiligt waren, indem ich mich allein der Gefahr aussetze.

Analyse der Wortformen

Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
quemquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
exemplo
exemplare: EN: model, pattern, example, original, ideal
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
adsumo
adsumere: EN: take (to/up/on/from), adopt/raise, use
cunctos
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
novissimi
novissimum: hintere Truppen, neueste Truppen
novissimus: letzter, letzte, letztes
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
consilii
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
expertes
expers: unteilhaftig
fuimus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
meo
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
unius
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
discrimine
discrimen: Gefahr, Unterschied, Scheidewand, entscheidender Augenblick
defendam
defendere: verteidigen, abwehren, schützen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum