Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  166

Vatinius inter foedissima eius aulae ostenta fuit, sutrinae tabernae alumnus, corpore detorto, facetiis scurrilibus; primo in contumelias adsumptus, dehinc optimi cuiusque criminatione eo usque valuit, ut gratia pecunia vi nocendi etiam malos praemineret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristin.821 am 25.04.2015
Vatinius war eines der widerwärtigsten Schauspiele jenes Hofes, ein Lehrling aus einer Schusterwerkstatt, mit einem verzerrten Körper, mit derben Späßen; zunächst nur für Beleidigungen herangezogen, wurde er dann durch Anschuldigungen gegen jeden anständigen Menschen so mächtig, dass er in Einfluss, Geld und Schadenspotenzial selbst die Bösen übertraf.

von aras9945 am 18.03.2022
Vatinius war einer der widerwärtigsten Charaktere am Hof. Ein ehemaliger Schuhmachers Lehrling mit einem entstellten Körper und grobem Humor, wurde er zunächst nur zum Gespött gehalten. Doch indem er jeden anständigen Menschen verleumdete, gewann er schließlich so viel Einfluss, Reichtum und Fähigkeit zu schaden, dass er selbst die schlimmsten Verbrecher am Hof übertraf.

Analyse der Wortformen

inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
foedissima
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
aulae
aula: Halle, Königshof, Hofstaat, Kochtopf
ostenta
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
ostentare: hinweisen, display
ostentum: Anzeichen, marvel
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sutrinae
sutrinus: Schuster...
tabernae
taberna: Wirtshaus, Laden, Bretterbude, Bude, inn
alumnus
alumnus: Pflegesohn, Pflegesohn, Sprößling, brought up, young animal/plant
corpore
corpus: Körper, Leib
detorto
detorquere: wegdrehen, verrenken
facetiis
facetia: Scherz, joke
scurrilibus
scurra: Possenreißer, man about town, rake
scurrari: EN: play the "man about town"
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
contumelias
contumelia: Beleidigung, Misshandlung, Kränkung, Schmach
contumeliare: beleidigen, verletzen
adsumptus
adsumere: EN: take (to/up/on/from), adopt/raise, use
dehinc
dehinc: von hier aus, seitdem, henceforth, from here/now on, after that, thereupon
optimi
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
cuiusque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
criminatione
criminatio: Beschuldigung, Verdächtigung, complaint, charge, indictment
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
usque
usque: bis, in einem fort
valuit
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
gratia
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs
nocendi
nocere: schaden
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
malos
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
praemineret
praeminere: hervorragen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum