Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  156

Scilicet externae superbiae sueto non inerat notitia nostri, apud quos vis imperii valet, inania tramittuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leo.g am 08.11.2024
Freilich war demjenigen, der an ausländische Überheblichkeit gewöhnt war, keine Kenntnis von uns eigen, bei denen die Kraft der Herrschaft gilt, wo bedeutungslose Dinge übergangen werden.

von katharina.f am 10.10.2013
Offensichtlich hatte jemand, der an ausländische Prahlerei gewöhnt war, kein Verständnis für unsere Art, da wir echte Macht schätzen und leere Gesten ignorieren.

Analyse der Wortformen

Scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
externae
externus: außen, außen befindlich, fremd, ausländisch, auswärts
superbiae
superbia: Hochmut, Übermut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz
sueto
suere: nähen, sticken, stechen
suescere: sich gewöhnen
suetus: an etw. gewöhnt, accustomed
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
inerat
inesse: darin sein, enthalten sein, darauf sein, existieren
notitia
notitia: Bekanntsein, Kenntnis
nostri
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
imperii
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
valet
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
inania
inane: leerer Raum, leerer Raum, hollow, void
inanis: leer, unnütz, eitel, vergeblich
tramittuntur
amittere: aufgeben, verlieren
tr:

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum