Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  155

Et digressus pacorum apud medos, vologaesen ecbatanis repperit, non incuriosum fratris: quippe et propriis nuntiis a corbulone petierat, ne quam imaginem servitii tiridates perferret neu ferrum traderet aut complexu provincias obtinentium arceretur foribusve eorum adsisteret, tantusque ei romae quantus consulibus honor esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von franz.k am 30.06.2015
Nachdem er Pacorus in Medien verlassen hatte, traf er Vologaeses in Ekbatana, der deutliche Besorgnis um seinen Bruder zeigte. Tatsächlich hatte er bereits seine eigenen Boten zu Corbulo gesandt und gefordert, dass Tiridates keinen Zeichen der Unterwerfung ausgesetzt sein sollte, seinen Schwert nicht übergeben müsse, frei Provinzgouverneure umarmen dürfe und nicht an deren Türen warten müsse. Er forderte auch, dass Tiridates in Rom die gleichen Ehren wie die Konsuln erhalten sollte.

von alessia.958 am 27.08.2021
Und nachdem er von Pacorus bei den Medern aufgebrochen war, traf er Vologaeses in Ekbatana an, der nicht gleichgültig gegenüber seinem Bruder war: Tatsächlich hatte er auch durch eigene Boten von Corbulo gefordert, dass Tiridates keine Anzeichen von Knechtschaft erdulden, noch sein Schwert übergeben oder vom Umarmungskreis derjenigen, die Provinzen besitzen, ferngehalten werden sollte, noch vor deren Türen stehen solle, und dass ihm in Rom ebenso viel Ehre zuteilwerden sollte wie den Konsuln.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adsisteret
adsistere: beistehen, sich hinstellen, anwesend sein, teilnehmen, helfen, unterstützen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
arceretur
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
complexu
complexus: Umarmung, Umfassung, Verbindung, Zusammenhang, Inbegriff, Umfang, Geltungsbereich
complectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
digressus
digredi: weggehen, sich entfernen, abweichen, abschweifen, auseinandergehen
digressus: Abgang, Aufbruch, Abschweifung, Abweichung, Trennung
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
fratris
frater: Bruder
honor
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
imaginem
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
incuriosum
incuriosus: sorglos, unachtsam, nachlässig, unbesorgt, achtlos, unaufmerksam
medos
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neu
neu: oder nicht, und nicht, auch nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuntiis
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntia: Botin, Botenfrau, Überbringerin, Verkünderin
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
obtinentium
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
pacorum
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
perferret
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
petierat
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
propriis
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
provincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quantus
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
repperit
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
repperire: finden, entdecken, herausfinden, erfahren, erfinden
romae
roma: Rom
servitii
servitium: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Dienst
tantusque
que: und, auch, sogar
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
traderet
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum