Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  013

Atque interim reliquas legiones pro ripa euphratis locat, tumultuariam provincialium manum armat, hostiles ingressus praesidiis intercipit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matheo.m am 26.05.2015
Inzwischen postierte er die verbliebenen Legionen entlang des Euphrat-Flusses, bewaffnete eine provisorische Truppe aus lokalen Soldaten und blockierte feindliche Angriffe durch Verteidigungspositionen.

von teresa977 am 30.04.2024
Und gleichzeitig platziert er die restlichen Legionen entlang des Euphrat-Ufers, bewaffnet eine eilig zusammengestellte Truppe aus Provinzialen und unterbindet feindliche Vorstöße durch Besatzungen.

Analyse der Wortformen

Atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
interim
interim: einstweilen, inzwischen, unterdessen, in the meantime
reliquas
reliquus: übrig, zurückgelassen
legiones
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
ripa
ripa: Ufer, Flussufer
euphratis
euphrates: der Euphrat
locat
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
tumultuariam
tumultuarius: in aller Eile zusammengerafft
provincialium
provincialis: zu einer Provinz gehörig, Provinzbewohner
manum
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
armat
armare: bewaffnen, ausrüsten
hostiles
hostilis: feindlich, enemy
ingressus
ingredi: hineinschreiten, eintreten
ingressus: das Einherschreiten, Eintritt
praesidiis
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
intercipit
intercipere: mitten auf dem Weg auffangen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum