Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  446

Concurrentis desertores per manipulo componit, armat lixas traiectisque in continentem navibus vexillum tironum in syriam euntium intercipit, regulis cilicum ut se auxiliis iuvarent scribit, haud ignavo ad ministeria belli iuvene pisone, quamquam suscipiendum bellum abnuisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lijas.m am 05.01.2016
Er organisierte die desertierenden Soldaten in Einheiten, bewaffnete die Trossangehörigen und überquerte mit seinen Schiffen das Festland, wobei er eine Rekrutengruppe auf dem Weg nach Syrien abfing. Er schrieb an die Häuptlinge von Kilikien und bat um militärische Unterstützung. Piso, der zunächst den Krieg abgelehnt hatte, erwies sich als durchaus fähig in militärischen Angelegenheiten.

von meryem.i am 14.02.2020
Er ordnet desertierte Soldaten an, die sich durch Manipel zusammenschließen, bewaffnet Troßknechte und bringt mit über das Festland gebrachten Schiffen das Feldzeichen der Rekruten, die nach Syrien ziehen, ab, schreibt an die Anführer der Cilices, dass sie ihm mit Hilfstruppen helfen mögen, wobei Piso, ein Jüngling, nicht untätig für die Kriegsdienste war, obwohl er abgelehnt hatte, dass der Krieg unternommen werden sollte.

Analyse der Wortformen

abnuisset
abnuere: ablehnen, verweigern, abschlagen, zurückweisen, verneinen, missbilligen, mit dem Kopf abweisen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
armat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
auxiliis
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
cilicum
cilium: Augenlid, Wimper, Saum
componit
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
concurrentis
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
continentem
continens: zusammenhängend, angrenzend, ununterbrochen, maßvoll, enthaltsam, Festland, Kontinent
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
desertores
desertor: Deserteur, Fahnenflüchtiger, Abtrünniger, Verräter
euntium
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iens: gehend, schreitend, unterwegs
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
ignavo
ignavus: träge, faul, untätig, feige, mutlos, arbeitsscheu, langsam
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intercipit
intercipere: abfangen, unterbrechen, aufhalten, wegnehmen, verhindern, abschneiden
iuvarent
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
iuvene
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
lixas
lixa: Marketender, Lagerknecht, Wasserknecht
manipulo
manipulus: Handvoll, Bündel, Schar, Truppe, Manipel (römische Militäreinheit)
ministeria
ministerium: Dienst, Amt, Ministerium, Bedienung, Hilfeleistung
navibus
navis: Schiff
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pisone
piso: Piso (römischer Beiname)
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regulis
regulus: kleiner König, Fürst, Häuptling, Herrscher, Regulus (Name)
regula: Regel, Vorschrift, Richtlinie, Prinzip, Muster, Leiste, Latte, Lineal
scribit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suscipiendum
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
syriam
syria: Syrien, das Land Syrien
tironum
tiro: Rekrut, Neuling, Anfänger, Lehrling
traiectisque
que: und, auch, sogar
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
trajicere: hinüberbringen, übersetzen, überführen, durchbohren, durchstechen, hinübergehen, überschreiten
trajectum: Übergang, Durchgang, Furt, Fähre, Utrecht (Stadt in den Niederlanden)
traiectus: überquert, durchquert, durchbohrt, Übergang, Durchgang, Überfahrt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vexillum
vexillum: Fahne, Flagge, Standarte, Feldzeichen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum