Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  010

Simul diademate caput tiridatis evinxit, promptam equitum manum, quae regem ex more sectatur, monaesi nobili viro tradidit, adiectis adiabenorum auxiliis, mandavitque tigranen armenia exturba re, dum ipse positis adversus hyrcanos discordiis vires intimas molemque belli ciet, provinciis romanis minitans.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucas867 am 03.05.2023
Er krönte Tiridates mit einem königlichen Diadem und übergab dem Edelmann Monaeses eine kampfbereite Kavallerie-Einheit, die traditionell den König begleitet, zusammen mit Hilfstruppen aus Adiabene. Dann befahl er ihnen, Tigranes aus Armenien zu vertreiben, während er selbst, seine Konflikte mit den Hyrkanern beiseitestellend, seine inneren Kräfte sammelte und sich auf den Krieg vorbereitete, wobei er Drohungen gegen die römischen Provinzen richtete.

von mathis.s am 01.06.2016
Gleichzeitig krönte er das Haupt des Tiridates mit einem Diadem und übergab eine bereite Reiterschar, die den König nach Brauch begleitet, an Monaeses, einen edlen Mann, und fügte den Hilfstruppen aus Adiabene hinzu. Er befahl, Tigranes aus Armenien zu vertreiben, während er selbst, die Auseinandersetzungen gegen die Hyrkaner beiseitegelegt, innere Kräfte und die Wucht des Krieges entfachte und den römischen Provinzen drohte.

Analyse der Wortformen

adiectis
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
armenia
armenia: Armenien
armenius: Armenisch, armenisch, zu Armenien gehörig
auxiliis
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
ciet
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
diademate
diadema: Diadem, Krone, königliche Würde, Herrschaftszeichen
diadematus: mit einem Diadem geschmückt, gekrönt, diademgeschmückt
discordiis
discordia: Uneinigkeit, Zwietracht, Streit, Hader, Misshelligkeit, Zerwürfnis
discordium: Zwietracht, Uneinigkeit, Zwiespalt, Streit, Misshelligkeit, Meinungsverschiedenheit
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
evinxit
evincere: völlig besiegen, überwinden, besiegen, erobern, beweisen, dartun, überzeugen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exturba
exturbare: gewaltsam vertreiben, hinausjagen, verdrängen, verbannen
intimas
intimus: innerste, innerer, vertrauteste, innigste, befreundetste
intimare: in enge Berührung bringen, vertraut machen, ankündigen, bekannt machen, mitteilen, berichten, erklären
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mandavitque
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
que: und, auch, sogar
manum
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
minitans
minitare: drohen, bedrohen, mit etwas drohen, drohend versprechen
molemque
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
que: und, auch, sogar
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nobili
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
positis
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
promptam
promptus: bereit, fertig, schnell, willig, entschlossen, zur Hand, sichtbar, offenbar, Bereitschaft, Willigkeit
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
provinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
regem
rex: König, Herrscher, Regent
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sectatur
sectari: jemandem nachfolgen, verfolgen, nachjagen, trachten nach, sich richten nach, nacheifern
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
tradidit
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
vires
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen
viro
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum