Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  096

Inde gliscere flagitia et infamia, nec ulla moribus olim corruptis plus libidinum circumdedit quam illa conluvies.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von juna.n am 08.04.2020
Von da an begannen Skandale und Schande sich auszubreiten, und keine Flut umgab die längst schon verdorbenen Sitten mit mehr Lüsten als jene Sintflut.

von alya.l am 07.11.2019
Von diesem Moment an begannen Skandal und Schande zu wachsen, und keine Flut der Lasterhaftigkeit umgab jemals unsere bereits verdorbenen Sitten mit mehr Ausschweifung als dieser Strom der Verdorbenheit.

Analyse der Wortformen

circumdedit
circumdare: umgeben, herumlegen
conluvies
conluvies: EN: muck, decayed matter
corruptis
corrumpere: verderben, vernichten, bestechen
corruptum: verdorben, verdorben
corruptus: verdorben, verdorben
et
et: und, auch, und auch
flagitia
flagitium: Schandtat, Schande, ehrlose Handlung, Lasterhaftigkeit, Schimpf, disgrace
gliscere
gliscere: aufflammen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
Inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
infamia
infamia: Nachrede, übler Ruf, Nachrede, dishonor
infamis: berüchtigt, verrufen, berüchtigt, ehrlos, disreputable, infamous
libidinum
libido: Verlangen, Begierde, Belieben, Gefallen
moribus
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
olim
olim: einst, ehemals, vor Zeiten
plus
multum: Vieles
plus: mehr
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ulla
ullus: irgendein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum