Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  089

Ratusque dedecus moliri, si plures foedasset, nobilium familiarum posteros egestate venales in scaenam deduxit; quos fato perfunctos ne nominatim tradam, maioribus eorum tribuendum puto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathis.k am 10.05.2020
Und in dem Glauben, eine Schande zu bewirken, wenn er noch mehr entehren würde, führte er Nachkommen edler Familien auf die Bühne, die durch Armut käuflich geworden waren; welche, nachdem sie ihr Schicksal vollendet hatten, ich, um sie nicht namentlich zu überliefern, meines Erachtens ihren Vorfahren zugestehen muss.

von henri.s am 25.10.2022
In der Überzeugung, einen noch größeren Skandal zu entfesseln, wenn er mehr Menschen korrumpieren könnte, zwang er mittellose Nachkommen adeliger Familien, auf der Bühne aufzutreten. Aus Respekt vor ihren Vorfahren verzichte ich darauf, diese nunmehr verstorbenen Personen namentlich zu nennen.

Analyse der Wortformen

dedecus
dedecus: Schande, Schmach, Unehre, Entehrung, Schimpf, Makel
deduxit
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
egestate
egestas: Armut, Not, Mangel, Bedürftigkeit, Dürftigkeit
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
familiarum
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
fato
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
foedasset
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
maioribus
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
moliri
moliri: in Bewegung setzen, unternehmen, versuchen, planen, bauen, errichten, sich bemühen, sich abmühen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nobilium
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
nominatim
nominatim: namentlich, mit Namen, ausdrücklich, besonders, einzeln
perfunctos
perfungi: ausführen, verrichten, erledigen, vollenden, hinter sich bringen, sich entledigen, sich einer Sache entziehen
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
posteros
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
puto
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putus: rein, unvermischt, unverfälscht, echt, bloß, schier, Knabe, Junge
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratusque
que: und, auch, sogar
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
scaenam
scaena: Bühne, Theater, Schauplatz, Auftritt, Theatervorstellung
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tradam
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
tribuendum
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
venales
venalis: verkäuflich, käuflich, bestechlich, feil, zu verkaufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum