Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  084

Enimvero cantus apollini sacros, talique ornatu adstare non modo graecis in urbibus, sed romana apud templa numen praecipuum et praescium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von levi.j am 18.10.2014
Wahrlich, Apollo's heilige Gesänge zu singen und in solch feierlicher Kleidung aufzutreten war nicht nur in griechischen Städten, sondern auch in römischen Tempeln üblich, wo er als höchster und prophetischer Gott verehrt wurde.

von luca836 am 17.06.2016
Wahrlich, die Apollo geweihten Gesänge und in solcher Kleidung zu stehen, nicht nur in griechischen Städten, sondern in römischen Tempeln als die hauptsächliche und vorausschauende göttliche Macht.

Analyse der Wortformen

adstare
adstare: dabeistehen, anwesend sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen
apollini
apollo: Apollo
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
cantus
cantus: Gesang, Lied, Melodie, Zaubergesang
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
enimvero
enimvero: wahrlich, tatsächlich, in der Tat, ja freilich, denn wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
graecis
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numen
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
ornatu
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
praecipuum
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
praescium
praescius: vorherwissend, ahnend, voraussehend, prophetisch, kundig
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sacros
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
talique
que: und, auch, sogar
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
templa
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
urbibus
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum