Ceterum quo gravaret invidiam matris eaque demota auctam lenitatem suam testificaretur, feminas inlustres iuniam et calpurniam, praetura functos valerium capitonem et licinium gabolum sedibus patriis reddidit, ab agrippina olim pulsos.
von zoey.909 am 30.03.2022
Darüber hinaus, um seine Mutter noch schlechter dastehen zu lassen und seine eigene gesteigerte Großzügigkeit nach ihrer Entfernung zu demonstrieren, erlaubte er mehreren prominenten Personen die Rückkehr aus dem Exil: zwei bemerkenswerte Frauen, Junia und Calpurnia, und zwei ehemalige Prätoren, Valerius Capito und Licinius Gabolus, die seine Mutter Agrippina zuvor verbannt hatte.
von matti8947 am 13.05.2014
Überdies, um die Unbeliebtheit seiner Mutter zu verschärfen und, nachdem sie beseitigt war, seine gesteigerte Milde zu bezeugen, führte er die angesehenen Frauen Iunia und Calpurnia sowie die ehemaligen Prätoren Valerius Capito und Licinius Gabolus, die zuvor von Agrippina vertrieben worden waren, in ihre Heimatorte zurück.