Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  073

Prodigia quoque crebra et inrita intercessere: anguem enixa mulier, et alia in concubitu mariti fulmine exanimata; iam sol repente obscuratus et tactae de caelo quattuordecim urbis regiones.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cataleya.k am 23.08.2021
Es gab auch zahlreiche bedeutungslose Vorzeichen: Eine Frau gebar eine Schlange, eine andere wurde beim Beischlaf mit ihrem Ehemann vom Blitz getroffen, die Sonne verdunkelte sich plötzlich, und der Blitz schlug in vierzehn Stadtbezirke ein.

von rosa.x am 07.11.2022
Auch Vorzeichen, häufig und vergeblich, traten ein: Eine Frau hatte eine Schlange geboren, und eine andere wurde während des Beischlafs mit ihrem Ehemann vom Blitz getötet; nun wurde die Sonne plötzlich verdunkelt und vierzehn Stadtregionen vom Himmel getroffen.

Analyse der Wortformen

alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
anguem
anguis: Schlange, Viper, Drache
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
concubitu
concubitus: das Zusammenliegen, Beischlaf, Geschlechtsverkehr
concubere: beiliegen, zusammenliegen, mit jemandem schlafen, koitieren
crebra
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
crebra: häufig, oft, wiederholt, dicht, gedrängt
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
enixa
eniti: sich anstrengen, sich bemühen, gebären, hervorbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exanimata
exanimare: töten, entseelen, das Leben nehmen, den Atem rauben, erschrecken, entmutigen
fulmine
fulmen: Blitz, Blitzschlag
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inrita
inritus: unwirksam, vergeblich, erfolglos, ungültig, nichtig, zwecklos
intercessere
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben, intervenieren, vermitteln, sich ereignen, stattfinden
mariti
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
obscuratus
obscurare: verdunkeln, verfinstern, trüben, verbergen, verstecken, unkenntlich machen, verdunkeln, beschmutzen, in den Schatten stellen
prodigia
prodigium: Vorzeichen, Wunderzeichen, Wunder, Missgeburt, Ungeheuer, Schandtat
quattuordecim
quattuordecim: vierzehn
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regiones
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
sol
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
tactae
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum