Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  382

Tum in sardiniam pellitur, ubi non inops exilium toleravit et fato obiit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von larissa8963 am 14.11.2020
Dann wurde er nach Sardinien verbannt, wo er ohne Not im Exil lebte, bis er starb starb.

von theo.842 am 19.07.2024
Dann wird er nach Sardinien getrieben, wo er nicht mittellos das Exil ertrug und durch das Schicksal starb.

Analyse der Wortformen

Tum
tum: da, dann, darauf, damals
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
sardiniam
sardinia: Sardinien
pellitur
pellere: vertreiben, besiegen, vorwärtstreiben, schlagen
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
inops
inops: arm, machtlos, poor, needy, helpless
exilium
exilis: dünn, mager
exilium: Exil, Verbannung
toleravit
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten
et
et: und, auch, und auch
fato
fari: sprechen, reden
fatum: Schicksal, Weissagung, Verhängnis, Götterwille
obiit
obire: entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum