Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  357

Ea diu paelex et adulteri neronis, mox mariti potens, quendam ex ministris octaviae impulit servilem ei amorem obicere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayaz.x am 12.06.2023
Sie, lange Zeit Mätresse und Geliebte Neros, bald mächtig über ihren Ehemann, brachte einen der Diener der Octavia dazu, sie eines Liebesaffäre mit einem Sklaven zu beschuldigen.

von levi.s am 20.12.2018
Sie, die lange Zeit Neros Mätresse war, bevor sie seine Frau wurde und Macht über ihn erlangte, überredete einen der Diener Octavias, sie des Liebesvergehens mit einem Sklaven zu beschuldigen.

Analyse der Wortformen

adulteri
adulter: Ehebrecher, ehebrecherisch
adulterium: Ehebruch, Liebesaffäre, Untreue
adulterus: EN: adulterous, unchaste
amorem
amor: Liebe, Liebelei, Liebling
diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
Ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
impulit
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen
mariti
maritus: Ehemann, Gatte
ministris
minister: Diener, Helfer, Gehilfe
ministra: Dienerin
mox
mox: bald
neronis
nero: Nero
obicere
obicere: vorwerfen, entgegenstellen, entgegenwerfen, erwidern, vorhalten
octaviae
octavius: EN: Octavius
paelex
paelex: Nebenfrau, Geliebte
potens
potens: mächtig, stark, vermögend
quendam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
servilem
servilis: sklavisch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum