Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  340

Sulla sexto die pervectis massiliam percussoribus ante metum et rumorem interficitur, cum epulandi causa discumberet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmad831 am 15.07.2022
Am sechsten Tag, nachdem die Attentäter in Marseille eingetroffen waren, wurde Sulla beim Essen getötet, bevor sich Angst oder Gerüchte verbreiten konnten.

von anabel.y am 16.05.2021
Sulla wird am sechsten Tag, nachdem die Mörder nach Massilia gebracht worden waren, vor Furcht und Gerücht getötet, als er sich zum Essen niedergelassen hatte.

Analyse der Wortformen

Sulla
sulla: EN: Sulla (Roman cognomen)
sexto
sex: sechs
sextus: Sextus (Vorname), der Sechste
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
pervectis
pervehere: etwas hindurchführen
massiliam
massilia: Marseille
percussoribus
percussor: Mörder
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
metum
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
et
et: und, auch, und auch
rumorem
rumor: Gerüchte, Gerede, öffentlicher Ruf, dumpfes Geräusch
interficitur
interficere: umbringen, töten
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
epulandi
epulari: EN: dine sumptuously, feast
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
discumberet
discumbere: sich am Tisch zurücklehnen, sich lagern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum