Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  034

Illic reputans ideo se fallacibus litteris accitam et honore praecipuo habitam, quodque litus iuxta, non ventis acta, non saxis impulsa navis summa sui parte veluti terrestre machinamentum concidisset, observans etiam acerroniae necem, simul suum vulnus adspiciens, solum insidiarum remedium esse sensit, si non intellegerentur; misitque libertum agermum, qui nuntiaret filio benignitate deum et fortuna eius evasisse gravem casum; orare ut quamvis periculo matris exterritus visendi curam differret; sibi ad praesens quiete opus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janis.t am 06.10.2021
Bei der Betrachtung der Situation erkannte sie, dass sie mit einem gefälschten Brief hergelockt und besonders behandelt worden war und dass das Schiff in der Nähe des Ufers wie eine mechanische Vorrichtung zusammengebrochen war, und zwar nicht durch Winde oder Felsen. Nach Beobachtung von Acerronia's Tod und der Untersuchung ihrer eigenen Verletzung kam sie zu dem Schluss, dass ihre einzige Überlebenschance darin bestand, so zu tun, als hätte sie den Plan nicht durchschaut. Daher sandte sie ihren Freigelassenen Agermus, um ihrem Sohn zu berichten, dass sie dank göttlicher Gunst und seines guten Schicksals einen schrecklichen Unfall überlebt habe. Sie bat ihn, obwohl er sich sicher Sorgen um sie mache, noch zu warten, bevor er sie besuche, da sie jetzt Ruhe benötige.

von maksim.l am 06.11.2017
Dort überlegend, dass sie also durch trügerische Briefe herbeigerufen und mit besonderer Ehre behandelt worden war, und dass das Schiff nahe der Küste, weder von Winden getrieben noch von Felsen getroffen, an seinem höchsten Punkt wie eine Landmaschine zusammengebrochen war, wobei sie auch den Tod von Acerronia beobachtete und gleichzeitig ihre eigene Wunde betrachtete, erkannte sie, dass das einzige Heilmittel für die Anschläge darin bestehen würde, wenn sie nicht erkannt würden; und sie sandte ihren Freigelassenen Agermus, der ihrem Sohn verkünden sollte, dass sie durch die Güte der Götter und sein Glück einem schweren Unfall entkommen sei; sie bat ihn, obwohl er vom Schicksal seiner Mutter erschüttert war, den Besuch aufzuschieben; für sie selbst bestehe gegenwärtig das Bedürfnis nach Ruhe.

Analyse der Wortformen

accitam
acciere: EN: send for, summon (forth), fetch
accire: herbeirufen, herbeirufen, summon (forth), fetch
accitus: das Herbeirufen, Vorladung, brought from abroad, call
acta
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acta: Strand, Meeresufer, Strand
actum: Tat, Handlung
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adspiciens
adspicere: ansehen, anstarren, anblicken, betrachten, beobachten, anschauen
benignitate
benignitas: Güte, Milde, Gutmütigkeit, Wohltätigkeit, Freigiebigkeit, courtesy
casum
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
gasum: EN: gas
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
gaudere: sich freuen
concidisset
concidere: umfallen, zusammenbrechen
curam
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
deum
deus: Gott
differret
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
evasisse
evadere: entgehen, entrinnen
exterritus
exterrere: Angst machen
fallacibus
fallax: trügerisch, betrügerisch, treacherous
filio
filius: Kind, Sohn, Junge
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
gravem
gravare: runterdrücken, runterziehen
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
habitam
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
honore
honor: Ehre, Amt
honorus: ehrevoll, ehrevoll
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
ideo
ideo: dafür, deswegen
Illic
illic: dort, an jenem Ort
impulsa
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen
insidiarum
insidia: Hinterhalt, Falle
intellegerentur
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
iuxta
iuxta: ebenso, auf gleiche Weise, gemäß, dicht daneben, bei, dabei, daneben, nebenan
libertum
libertus: Freigelassener
litteris
littera: Buchstabe, Brief
litus
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
litus: Küste, Strand, Meeresufer, Ufer
machinamentum
machinamentum: Maschine
matris
mater: Mutter
misitque
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
que: und
navis
navis: Schiff
navus: fleißig, rührig, tüchtig
necem
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nex: Mord, Tod, gewaltsamer Tod, Hinrichtung
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuntiaret
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
observans
observare: beobachten, beachten
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
orare
orare: beten, bitten um, reden
orere: brennen
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
periculo
periculum: Gefahr
praecipuo
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
praesens
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quiete
quies: Erholung, Ruhe
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen
quiete: EN: quietly, peacefully, calmly, serenely
quietus: ruhig, geräuschlos
quodque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
remedium
remedium: Heilmittel
reputans
reputare: überlegen, überdenken
saxis
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sensit
sentire: fühlen, denken, empfinden
si
si: wenn, ob, falls
sibi
sibi: sich, ihr, sich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
terrestre
terrester: EN: terrestrial/earthly
terrestris: irdisch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
veluti
veluti: gleichwie, as if
ventis
venire: kommen
ventus: Wind
visendi
visere: besuchen, angucken gehen
vulnus
vulnus: Wunde, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum