Agermum libertum eius salvam et incolumem cum gaudio nuntiantem, abiecto clam iuxta pugione ut percussorem sibi subornatum arripi constringique iussit, matrem occidi, quasi deprehensum crimen voluntaria morte vitasset.
von ellie.827 am 02.07.2019
Als sein Freigelassener Agermus mit der freudigen Nachricht kam, dass sie sicher und wohlauf sei, legte er heimlich einen Dolch in die Nähe und befahl, Agermus festzunehmen und zu fesseln, indem er behauptete, er sei ein angeheuerte Mörder. Dann befahl er die Hinrichtung seiner Mutter und deutete an, dass sie Selbstmord begangen habe, um der Entdeckung ihrer Tat zu entgehen.
von marlo.947 am 01.04.2022
Agermus, sein Freigelassener, der mit Freude verkündete, dass sie sicher und unversehrt sei, nachdem er heimlich einen Dolch in der Nähe niedergeworfen hatte, befahl er, ihn als vermeintlichen Attentäter gegen sich selbst zu ergreifen und zu fesseln, und befahl die Tötung seiner Mutter, als hätte sie das entdeckte Verbrechen durch freiwilligen Tod vermieden.