Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  327

Pudet referre libertinos, qui ditiores spectantur: unde etiam rubori mihi est, quod praecipuus caritate nondum omnes fortuna antecellis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophy.i am 27.01.2019
Es beschämt mich, die Freigelassenen zu erwähnen, die als wohlhabender gelten als du. Es beschämt mich, dass du, der mir am meisten am Herzen liegt, noch nicht alle in Wohlstand übertroffen hast.

von elia.919 am 08.06.2015
Es beschämt mich zu berichten, dass die Freigelassenen als reicher gelten: Daher ist es mir auch peinlich, dass du, obwohl du in Zuneigung an erster Stelle stehst, noch nicht alle in Vermögen übertriffst.

Analyse der Wortformen

antecellis
antecellere: EN: surpass, excel
caritate
caritas: Liebe, Wertschätzung, hoher Preis, Nächstenliebe
ditiores
dis: Götter, reich, wohlhabend
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
libertinos
libertinus: Freigelassener, zu den Freigelassenen gehörig, einem Freigelassenen gehörig
mihi
mihi: mir
nondum
nondum: noch nicht
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
praecipuus
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
Pudet
pudere: sich schämen, beschämen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
referre
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
rubori
rubor: Röte, blush
spectantur
spectare: betrachten, sehen, schauen, anschauen
unde
unde: woher, daher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum