Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  032

Verum acerronia, imprudentia dum se agrippinam esse utque subveniretur matri principis clamitat, contis et remis et quae fors obtulerat navalibus telis conficitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lillie.k am 10.10.2016
Inzwischen wurde Acerronia, die töricht ausrief, sie sei Agrippina und flehentlich um Hilfe für die Mutter des Kaisers bat, mit Bootsstangen, Rudern und allen anderen verfügbaren Schiffswaffen zu Tode geprügelt.

von matthias.832 am 27.05.2021
Aber Acerronia wird, durch Unvorsichtigkeit, während sie schreit, sie sei Agrippina und man solle der Mutter des Princeps zu Hilfe kommen, mit Stangen, Rudern und den zufällig zur Verfügung stehenden Schiffswaffen getötet.

Analyse der Wortformen

agrippinam
agrippina: Köln
clamitat
clamitare: laut schreien
conficitur
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, zusammenfügen
contis
contus: Stange
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fors
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
imprudentia
imprudens: ahnungslos, ahnungslos
imprudentia: Ahnungslosigkeit, Unwissenheit, Unvorsichtigkeit
matri
mater: Mutter
navalibus
navale: Haven, shipway
navalis: zu Schiffe, of ships
obtulerat
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
principis
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
remis
remus: Remus, Ruder
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
subveniretur
subvenire: helfen, zur Hilfe kommen
telis
tela: Gewebe, Munition, Gewebsschicht
telis: EN: fenugreek (herb)
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
utque
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
Verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum