Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  294

Sed gravescentibus in dies publicis malis subsidia minuebantur, concessitque vita burrus, incertum valetudine an veneno.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felix.923 am 13.11.2022
Aber mit den öffentlichen Übeln, die von Tag zu Tag schwerer wurden, wurden die Ressourcen verringert, und Burrus schied aus dem Leben, unsicher, ob durch Krankheit oder durch Gift.

von lionel.o am 08.08.2014
Als die öffentlichen Probleme von Tag zu Tag schlimmer wurden, begannen die Unterstützungssysteme zu versagen, und Burrus starb, sei es durch Krankheit oder Gift - niemand wusste, was der Grund war.

Analyse der Wortformen

an
an: etwa, ob, oder
burrus
burrus: EN: red
concessitque
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
que: und
dies
dies: Tag, Datum, Termin
gravescentibus
gravare: runterdrücken, runterziehen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incertum
incertus: unzuverlässig, unsicher, ungewiss, ungewiß
malis
mala: Kinnbacken, Wange
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
minuebantur
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen
publicis
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
Sed
sed: sondern, aber
subsidia
subsidium: Reserve, Hilfe, Verstärkung, relief
valetudine
valetudo: körperliches Befinden, soundness
veneno
venenare: vergiften
venenum: Gift, Schönheitsmittel, Zaubermittel
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum