Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  492

Sed tantum nimirum ex publicis malis sentimus quantum ad priuatas res pertinet, nec in iis quicquam acrius quam pecuniae damnum stimulat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carlo.h am 02.11.2023
Wir kümmern uns nur um öffentliche Katastrophen, soweit sie uns persönlich betreffen, und nichts macht uns mehr zu schaffen als Geldverlust.

von karolin836 am 06.07.2020
Indessen empfinden wir von öffentlichen Übeln nur so viel, als es private Angelegenheiten betrifft, und in diesen Dingen regt nichts schärfer auf als der Verlust von Geld.

Analyse der Wortformen

acrius
acriter: heftig, scharf, grimmig, erbittert, eifrig, ernsthaft, streng
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agrius: wild, unkultiviert, unbebaut, roh, ungestüm
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
damnum
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
malis
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nimirum
nimirum: freilich, gewiss, sicherlich, ohne Zweifel, offenbar, nämlich, in der Tat
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pertinet
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
priuatas
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
publicis
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sentimus
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
stimulat
stimulare: anspornen, aufreizen, reizen, stacheln, antreiben, ermutigen, quälen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum