Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  292

Adiciebat tullius geminus accusator venditata ab eo munera principis et adipiscendorum honorum ius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melisa.k am 02.04.2019
Der Staatsanwalt Tullius Geminus fügte hinzu, dass er kaiserliche Gunstbezeigungen und das Recht zum Erlangen öffentlicher Ämter verkauft habe.

von nichole.n am 02.11.2021
Tullius Geminus, der Ankläger, fügte hinzu, dass die Geschenke des Herrschers und das Recht, Ehrungen zu erlangen, von ihm verkauft worden seien.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
accusator
accusare: anklagen, beschuldigen
accusator: Ankläger, Angeber, Denunziant, prosecutor at trial
Adiciebat
adicere: hinzufügen, erhöhen
adipiscendorum
adipisci: erreichen, erlangen
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
geminus
geminus: Zwilling, doppelt, Zwillings-
honorum
honor: Ehre, Amt
honorus: ehrevoll, ehrevoll
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
munera
munerare: schenken
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
principis
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
tullius
tullius: EN: Tullius, Roman gens
venditata
venditare: EN: offer for sale

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum