Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  240

Antonius audacia promptus, marcellus asinio pollione proavo clarus neque morum spernendus habebatur, nisi quod paupertatem praecipuum malorum credebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milan.c am 02.08.2016
Antonius, schnell in seiner Kühnheit, Marcellus, berühmt durch seinen Urgroßvater Asinius Pollio und nicht als charakterlos geltend, wurde geschätzt, außer dass er die Armut als das größte Übel betrachtete.

von karl.907 am 05.03.2024
Antonius war für seine Kühnheit bekannt, während Marcellus berühmt war als Urenkel des Asinius Pollio und allgemein für seinen Charakter geschätzt wurde, abgesehen davon, dass er Armut für das schlimmste aller Übel hielt.

Analyse der Wortformen

antonius
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
audacia
audacia: Kühnheit, Wagemut, Frechheit, Dreistigkeit, Unverschämtheit
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
clarus
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
credebat
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
habebatur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
malorum
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
marcellus
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
morum
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
paupertatem
paupertas: Armut, Dürftigkeit, Bedürftigkeit, Notlage, einfache Lebensweise
pollione
pollere: stark sein, mächtig sein, Einfluss haben, gelten, imstande sein, vermögen
praecipuum
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
proavo
proavus: Urgroßvater, Vorfahr
promptus
promptus: bereit, fertig, schnell, willig, entschlossen, zur Hand, sichtbar, offenbar, Bereitschaft, Willigkeit
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
spernendus
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen, verwerfen, geringachten, missachten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum