Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  478

Labantibus vitellii rebus vespasianum secutus grande momentum addidit, strenuus manu, sermone promptus, serendae in alios invidiae artifex, discordiis et seditionibus potens, raptor, largitor, pace pessimus, bello non spernendus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carla901 am 12.05.2020
Als die Sache des Vitellius zu scheitern drohte, stellte er sich hinter Vespasian und leistete ihm bedeutende Unterstützung. Er war körperlich energisch, schlagfertig im Gespräch, ein Meister darin, andere gegeneinander aufzuhetzen, gedeiht in Konflikten und Aufruhr, neigte zum Diebstahl, war aber großzügig mit Zuwendungen, gefährlich in Friedenszeiten, aber ein wertvoller Verbündeter im Krieg.

von emily.z am 26.02.2024
Mit den Angelegenheiten des Vitellius im Niedergang, Vespasianus gefolgt, fügte er große Dynamik hinzu, kraftvoll im Handeln, redegewandt, geschickt darin, Hass gegen andere zu säen, mächtig in Zwietracht und Aufruhr, ein Plünderer, ein verschwenderischer Geber, im Frieden am schrecklichsten, im Krieg nicht zu verachten.

Analyse der Wortformen

addidit
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
artifex
artifex: Künstler, Künstlerin, Handwerker, Handwerkerin, Urheber, Urheberin, Schöpfer, Schöpferin, kunstfertig, geschickt, kunstvoll, geistreich, findig
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
discordiis
discordia: Uneinigkeit, Zwietracht, Streit, Hader, Misshelligkeit, Zerwürfnis
discordium: Zwietracht, Uneinigkeit, Zwiespalt, Streit, Misshelligkeit, Meinungsverschiedenheit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
grande
grandis: groß, bedeutend, wichtig, erhaben, vornehm, alt, erfahren
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invidiae
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
labantibus
labare: wanken, schwanken, taumeln, straucheln, nachlassen, sich neigen, kurz vor dem Fallen sein
largitor
largitor: Spender, Geber, Verteiler, Bestecher
largire: reichlich geben, spenden, schenken, freigebig sein, bestechen
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
momentum
momentum: Augenblick, Moment, Zeitpunkt, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Gewicht, Beweggrund
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
pessimus
pessimus: schlechtester, übelster, schlimmster, sehr schlecht, äußerst ungünstig
potens
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
promptus
promptus: bereit, fertig, schnell, willig, entschlossen, zur Hand, sichtbar, offenbar, Bereitschaft, Willigkeit
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
raptor
raptor: Räuber, Plünderer, Entführer, Vergewaltiger, Raubvogel
raptare: rauben, plündern, wegschleppen, fortreißen, entführen
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
secutus
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
seditionibus
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
serendae
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sermone
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
spernendus
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen, verwerfen, geringachten, missachten
strenuus
strenuus: energisch, kräftig, tätig, lebhaft, munter, tapfer, tüchtig, ungestüm
vespasianum
vespasianus: Vespasian
vitellii
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum