Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  238

Ei propinquus valerius fabianus, capessendis honoribus destinatus, subdidit testamentum ascitis vin i cio rufino et terentio lentino equitibus romanis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melek.936 am 19.04.2020
Sein Verwandter Valerius Fabianus, der für eine politische Karriere vorgesehen war, fälschte mit Hilfe von zwei römischen Rittern, Vinicius Rufinus und Terentius Lentinus, ein Testament.

von sofia.8928 am 11.05.2023
Sein Verwandter Valerius Fabianus, der darauf bestimmt war, Ehrenstellen zu erlangen, fälschte ein Testament, nachdem er die römischen Ritter Vinicius Rufinus und Terentius Lentinus hinzugezogen hatte.

Analyse der Wortformen

Ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
propinquus
propinquus: verwandt, benachbart, nahe
valerius
valerius: EN: Valerius, Roman gens
fabianus
anus: alte Frau, Greisin; After
faba: Bohne
fabius: EN: Fabius, Roman gens
capessendis
capessere: hastig ergreifen
honoribus
honor: Ehre, Amt
destinatus
destinare: bestimmen, beschließen
destinatus: bestimmt, festgesetzt
subdidit
subdere: unterlegen
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille
ascitis
ascire: annehmen
asciscere: herbeiziehen, sich aneignen
ascites: EN: kind of dropsy
ascitus: EN: derived, assumed, reception
i
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
I: 1, eins
cio
zio: EN: ziv, Hebrew name of ancient second month
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
rufino
rufinus: EN: Rufinus
et
et: und, auch, und auch
lentino
lens: Linse
equitibus
eques: Reiter, Ritter
romanis
romanus: Römer, römisch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum