Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  205

Igitur legionarius frequens ordinibus, levis circum armatura, conglobatus pro cornibus eques astitit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lijas958 am 08.05.2018
Der Legionär, dicht in Reihen, mit leichter Bewaffnung umgeben, die Kavallerie vor den Flügeln zusammengedrängt, stand in Stellung.

von sofia822 am 16.11.2013
So formierten sich die Legionäre in dichten Reihen, mit leichter Infanterie um sie herum und Kavallerie, die an den Flanken zusammengezogen war.

Analyse der Wortformen

armatura
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatura: Bewaffnung, armor
astitit
astare: dabeistehen
circum
circos: EN: precious stone
circum: ungefähr, im Kreise, ringsum, in der Umegbung
circus: Kreis, Rennbahn, Zirkus, Kreis, Rennbahn
conglobatus
conglobare: abrunden
cornibus
cornu: Flügel, Horn
cornus: Kornelkirschbaum
eques
eques: Reiter, Ritter
frequens
frequens: häufig, zahlreich, dicht gedrängt
Igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
legionarius
legionarius: zur Legion gehörig, Legionär
levis
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
ordinibus
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum