Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  204

Deligitque locum artis faucibus et a tergo silva clausum, satis cognito nihil hostium nisi in fronte et apertam planitiem esse, sine metu insidiarum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jana.976 am 07.10.2016
Er wählt einen Ort, der von engen Pässen eingeschlossen und im Rücken von einem Wald begrenzt wird, wobei hinreichend bekannt ist, dass sich Feinde nur von vorne auf der offenen Ebene befinden, ohne Gefahr von Hinterhalten.

von melina9949 am 17.04.2018
Er wählte eine Position, die von engen Pässen eingeengt und im Rücken von Wald geschützt war, nachdem er sichergestellt hatte, dass der Feind nur von vorne über offenes Gelände angreifen konnte und somit jedes Risiko eines Hinterhalts ausgeschlossen war.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
apertam
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
artis
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artire: zusammenpressen, einzwängen, festklemmen, einschließen
artum: enger Raum, Enge, Beschränktheit
clausum
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
clausus: geschlossen, verschlossen, eingeschlossen, verriegelt, geheim, privat
clausum: umschlossener Raum, Gehege, Verschluss, Riegel, Gefängnis, Kloster
cognito
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
deligitque
que: und, auch, sogar
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faucibus
faux: Rachen, Schlund, Kehle, Engpass, Schlucht, Eingang
fronte
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insidiarum
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
locum
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
planitiem
planities: Ebene, Fläche, Flachland, Plateau
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
silva
silva: Wald, Forst, Gehölz
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
tergo
tergum: Rücken, Fell, Haut
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum