Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  020

Illuc matrem elicit, ferendas parentium iracundias et placandum animum dictitans, quo rumorem reconciliationis efficeret acciperetque agrippina, facili feminarum credulitate ad gaudia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paul.821 am 14.01.2020
Dorthin lockt er seine Mutter, unablässig sagend, dass elterlicher Zorn ertragen werden müsse und dass ihr Geist besänftigt werden müsse, wodurch er ein Gerücht der Versöhnung erzeugen und Agrippina es annehmen könnte, aufgrund der leichten Gläubigkeit der Frauen gegenüber freudvollen Dingen.

von greta.876 am 31.10.2014
Er lockte seine Mutter dorthin, indem er wiederholt behauptete, sie solle den Zorn ihres Sohnes ertragen und sich beruhigen, in der Hoffnung, den Eindruck einer Versöhnung zu erwecken – was Agrippina bereitwillig glaubte, da Frauen schnell geneigt sind, gute Nachrichten anzunehmen.

Analyse der Wortformen

acciperetque
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
que: und
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agrippina
agrippina: Köln
animum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
credulitate
credulitas: Leichtgläubigkeit, trustfulness
dictitans
dictitare: EN: repeat
efficeret
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
elicit
eligere: auswählen, wählen
et
et: und, auch, und auch
facili
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
feminarum
femina: Frau
feminus: weiblich
ferendas
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
gaudia
cauda: Schwanz, männliches Glied, Endstück eines Organs
gaudium: Freude, innere Freude
Illuc
illuc: dorthin, dahin
iracundias
iracundia: Jähzorn, hot temper
matrem
mater: Mutter
parentium
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
placandum
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
reconciliationis
reconciliatio: Wiederherstellung, re-establishment, reconciliation
rumorem
rumor: Gerüchte, Gerede, öffentlicher Ruf, dumpfes Geräusch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum