Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  191

Sed qua procul suetonius aberat, petivere a cato deciano procuratore auxilium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emile825 am 29.12.2022
Da Suetonius weit entfernt abwesend war, baten sie den Prokurator Catus Decianus um Hilfe.

von rosa.q am 17.09.2020
Da Suetonius weit entfernt war, baten sie den Prokurator Catus Decianus um Hilfe.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aberat
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
cato
catus: schlau, klug, gewandt, erfahren, listig, weise, Kater
cato: Cato
deciano
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
dec:
petivere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
procuratore
procurator: Verwalter, Statthalter, Geschäftsführer, Beauftragter, Prokurator
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum