Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  018

Additurum principem defunctae templum et aras et cetera ostentandae pietati.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxime.875 am 30.04.2023
Der Kaiser würde der Verstorbenen einen Tempel, Altäre und andere Denkmäler errichten, um seine Hingabe zu zeigen.

von phil.832 am 04.12.2022
Dass der Herrscher der Verstorbenen einen Tempel und Altäre und andere Dinge zur Schau stellen der Pietät hinzufügen würde.

Analyse der Wortformen

additurum
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
aras
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
defunctae
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defuncta: Verstorbene, Tote, Entschlafene
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ostentandae
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
pietati
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung, kindliche Liebe, Pietät, Treue
principem
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
templum
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum