Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  172

Fine anni vibius secundus eques romanus accusantibus mauris repetundarum damnatur atque italia exigitur, ne graviore poena adficeretur, vibii crispi fratris opibus enisus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henriette.d am 19.10.2022
Am Jahresende wurde der römische Ritter Vibius Secundus nach Anschuldigungen der Mauren der Erpressung schuldig gesprochen und aus Italien verbannt. Er entging einer härteren Strafe dank des Einflusses und der Ressourcen seines Bruders Vibius Crispus.

von domenic.829 am 09.12.2016
Am Ende des Jahres wird Vibius Secundus, ein römischer Ritter, von den Mauren der Erpressung beschuldigt und aus Italien vertrieben, nachdem er sich auf die Ressourcen seines Bruders Vibius Crispus gestützt hat, um einer schwereren Strafe zu entgehen.

Analyse der Wortformen

accusantibus
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
adficeretur
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
crispi
crispus: kraus, lockig, gekräuselt, wellig, runzelig
crispum: kraus, gekräuselt, gewellt, runzelig, etwas Gekräuseltes, gekräuseltes Haar, Kreppstoff
damnatur
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
enisus
eniti: sich anstrengen, sich bemühen, gebären, hervorbringen
eques
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
exigitur
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
fine
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fine: bis zu, bis
fratris
frater: Bruder
graviore
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
italia
italia: Italien
mauris
maurus: Maure, Bewohner Mauretaniens, maurisch, mauretanisch, dunkelhäutig
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
opibus
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
repetundarum
repetunda: Wiederforderung (von Erpresstem), Erpressung, Rückforderung, Restitution
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
secundus
duo: zwei
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
vibii
bios: Bios (berühmter und gesunder griechischer Wein)
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum