Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  171

Auxitque patrum honorem statuendo ut, qui a privatis iudicibus ad senatum provocavissent, eiusdem pecuniae periculum facerent, cuius si qui imperatorem appellare nt; nam antea vacuum id solutumque poena fuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lijas842 am 26.07.2016
Er stärkte die Autorität des Senats, indem er festlegte, dass Personen, die ihre Fälle von unteren Gerichten an den Senat weiterzogen, dasselbe finanzielle Risiko eingehen müssten wie diejenigen, die an den Kaiser appellierten; zuvor waren solche Berufungen mit keinem finanziellen Risiko oder Strafzahlung verbunden gewesen.

von mohamad913 am 23.08.2018
Er erhöhte die Ehre der Väter, indem er festlegte festlegte, dass diejenigen, die von privaten Richtern an den Senat appellierten, das gleiche finanzielle Risiko tragen sollten, wie wenn sie an den Kaiser appellierten; denn zuvor war dies folgenlos und ohne Strafe gewesen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
appellare
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
auxitque
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
que: und, auch, sogar
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
honorem
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imperatorem
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
iudicibus
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
privatis
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
provocavissent
provocare: provozieren, herausfordern, hervorrufen, reizen, anregen, appellieren
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solutumque
que: und, auch, sogar
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
statuendo
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vacuum
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum